Einstellung ausländischer Arbeitskräfte in der EU: Fragen und Antworten

Wir wissen, dass die Einstellung von Arbeitskräften aus Osteuropa für Unternehmen in der EU ein wichtiger Schritt ist. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist und keine zusätzlichen Probleme verursacht.

Wenn Sie planen, Fachkräfte aus der Ukraine, Georgien oder Moldawien einzustellen, haben Sie sicherlich viele Fragen.

Deshalb starten wir eine Rubrik mit den häufigsten Fragen von Arbeitgebern in der EU.

Wir hoffen, dass unsere Antworten Ihnen weiterhelfen.

  1. Welche Arbeitskräfte sind in Ihrer Datenbank? Welches Profil haben die Kandidaten? Unsere Datenbank umfasst über 100.000 Kandidaten, hauptsächlich Männer mit Erfahrung im Bauwesen, in der Logistik und in der Produktion. Dazu gehören Elektriker, Hilfsarbeiter, Fassadenbauer, Betonbauer, Maurer und Bewehrungsmonteure. Viele haben bereits in Deutschland, Belgien oder Polen gearbeitet und kennen die Besonderheiten europäischer Baustellen.
  2. Sprechen Ihre Kandidaten Englisch? Ja, einige Kandidaten verfügen über grundlegende Englischkenntnisse. Wir prüfen stets die Sprachkenntnisse entsprechend den Anforderungen der Stelle. Bei Bedarf finden wir Kandidaten mit den erforderlichen Sprachkenntnissen.
  3. Wie schnell können Sie Kandidaten finden? Für Standardpositionen (z. B. Bauarbeiter) benötigen wir 3–5 Tage. Für hochspezialisierte Positionen dauert es je nach Ihren Anforderungen 7 bis 14 Tage. In dringenden Fällen können wir den Prozess durch lokale Partner und bewährte Kanäle beschleunigen.
  4. Wer kümmert sich um Dokumente und Legalisierung? Wir übernehmen die gesamte Abwicklung der Dokumente. Zu unseren Dienstleistungen gehören:
  • Vorbereitung der Unterlagen;
  • Beantragung von Genehmigungen;
  • Legalisierung des Aufenthalts im Land. Arbeitgeber müssen sich nicht selbst darum kümmern.

Arbeiten Sie direkt oder über eine Agentur? Wir arbeiten direkt mit Arbeitgebern sowie über vertrauenswürdige Partner in der EU zusammen.