Die deutsche Wirtschaft, die drittgrößte der Welt nach den USA und China, befindet sich seit mehreren Jahren in einer Phase der Stagnation. Es gibt verschiedene Erklärungen, warum das so ist.
So betont Bundeskanzler Friedrich Merz (https://www.tagesspiegel.de/politik/merz-kritisiert-vier-tage-woche-und-work-life-balance-wir-mussen-in-diesem-land-wieder-mehr-arbeiten-13687588.html), dass die Deutschen mehr arbeiten müssten. Eine Vier-Tage-Woche und ein Fokus auf Work-Life-Balance würden es der deutschen Gesellschaft nicht ermöglichen, den Wohlstand des Landes zu erhalten.
Es gibt jedoch eine weitere offensichtliche Ursache für die Stagnation der deutschen Wirtschaft: ein chronischer Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Jedes vierte Unternehmen in Deutschland kann keine Mitarbeiter finden. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft fehlen über 500.000 Fachkräfte in verschiedenen Branchen – von Logistik und Bauwesen bis hin zur Altenpflege und IT.
Ein Problem, das Unternehmen nicht länger ignorieren können
Die Ökonomin Ulrike Malmendier fordert eine stärkere Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte. „Wenn ein Unternehmen sagt: ‚Ich habe einen Arbeiter gefunden, der nach Deutschland kommen möchte. Ich halte seine Qualifikationen für ausreichend, und ich habe eine Stelle für ihn, sobald er hier ankommt‘, dann sollten wir um Himmels willen nicht eingreifen, sondern die Marktwirtschaft die Oberhand gewinnen lassen“, sagt sie (https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/faules-deutschland-i-hart-aber-fair-spezial/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMGZmMGI1NjMtNmVjZC00YmE5LWI3NmItMWY3N2IxOGM3NGJh).
Während die deutsche Regierung neue Maßnahmenpläne entwickelt, müssen Unternehmen jetzt handeln. Firmen verlieren Aufträge, leiden unter Terminverzögerungen, überlastetem Personal und finanziellen Verlusten. Es gibt Arbeit, aber niemanden, der sie erledigt.
Vor diesem Hintergrund wird die Anstellung von Arbeitskräften aus der EU durch Outsourcing nicht nur eine bequeme Lösung, sondern eine strategische Notwendigkeit.
Outsourcing von Arbeitskräften in Deutschland: Was bringt es Unternehmen?
Outsourcing-Agenturen wie VAV Synergy übernehmen nicht nur die Personalsuche. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess der Legalisierung und Einstellung ausländischer Arbeitskräfte in der EU.
Was das für Ihr Unternehmen bedeutet:
- 72 Stunden vom Antrag bis zum Einsatz der Arbeitskräfte vor Ort
- Komplettabwicklung – Genehmigungen, Steuern, Versicherungen
- Rechtliche und buchhalterische Verantwortung liegt bei uns
- Keine Risiken bei Kontrollen – alle Dokumente sind in Ordnung
Warum gibt es in der EU einen Arbeitskräftemangel?
Die Gründe sind komplexer, als es auf den ersten Blick scheint:
- Demografie: Die Bevölkerung altert, und es gibt nicht genug junge Arbeitskräfte.
- Kultur der Teilzeitbeschäftigung: In Deutschland arbeiten über die Hälfte der Frauen und älteren Menschen nur in Teilzeit.
- Restriktive Migrationspolitik: Das System ist kompliziert, bürokratisch und hindert oft auch qualifizierte Ausländer an einer Anstellung.
- Infrastrukturelle Hürden: Ein Mangel an Erziehern in Kindertagesstätten verhindert, dass Eltern, insbesondere Mütter, ganztags arbeiten können.
Um die Personalkrise zu überwinden, muss Deutschland Partnerschaften mit Ländern aufbauen, die über ein hohes Arbeitskräftepotenzial verfügen, wie Osteuropa, der Balkan und Asien. Outsourcing-Unternehmen können in diesem Prozess zuverlässige Vermittler für Unternehmen sein.
Einstellung von Arbeitskräften in der EU: Wie funktioniert das mit uns?
Unsere Agentur begleitet den Prozess der Einstellung und Integration ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland und anderen EU-Ländern:
- Personalsuche nach Ihren Vorgaben – von Hilfsarbeitern bis hin zu qualifizierten Fachkräften
- Komplette Dokumentenabwicklung: Arbeitserlaubnisse, Legalisierung des Aufenthalts, Arbeitsverträge
- Qualitätskontrolle und Anpassung: Wir betreuen die Mitarbeiter bis zum Ende des Vertrags
- Rechtlicher Schutz: Wir gewährleisten die Einhaltung von Arbeits- und Migrationsgesetzen
Zeit zu handeln
In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation und wachsendem Wettbewerb um Fachkräfte bedeutet Zögern ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen. Während Politiker über Migrationsreformen diskutieren, können Sie bereits jetzt Arbeitskräfte aus der EU durch Outsourcing einstellen.
Warten Sie nicht, bis der Personalmangel Ihr Wachstum bremst. Fordern Sie eine Beratung an, und wir finden innerhalb von 72 Stunden die passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.